Knüllfeld

Naturschutzstatus Knüllfeld Steinbach-Hallenberg

Das Knüllfeld ist für die Bewohner des Haselgrundes immer wieder ein Thema. Bei allen Themen zum Knüllfeld ist es der Naturschutz, der oft als Argument vorgebracht wird. Konkrete Informationen werden jedoch spärlich veröffentlicht. Daher ist es an der Zeit, dem Thema Naturschutz im Haselgrund und Steinbach-Hallenberg sowie den umliegenden Ortschaften hier einen eigenen Beitrag zu widmen und Fakten zu sammeln. Erste Quelle: das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz, kurz TLUBN: https://tlubn.thueringen.de/naturschutz/schutzgebiete . Das TLUBN bietet auf seiner Internetseite eine Kartendienst an, um den Naturschutzstatus eines Gebietes einsehen zu können.

https://antares.thueringen.de/cadenza/q/7UmvWM1mxIATndi9Njjn6p

Nach einer ersten Sichtung hat das Gebiet um das Knüllfeld den Status eines Naturparkes (vermutlich Naturpark Thüringer Wald) sowie eine Landschaftsschutzgebietes.

Schutzgebiet Knüllfeld in Steinbach-Hallenberg

Klickt man man im Detail in den Bereich des Knüllfeld Hochplateaus, werden folgende Dateils zum Schutzgebiet angezeigt:

Details zum Schutzgebiet Knüllfeld
Details zum Schutzgebiet Knüllfeld Stand 11.09.2023

 

In der Aufliste der Naturparke des Landes Thüringen, Quelle https://tlubn.thueringen.de/naturschutz/schutzgebiete/naturpark, gehört das Knüllfeld, wie fast das gesamte Gebiet der Stadt Steinbach Hallenberg, zum Naturpark Nr. 5 „Thüringer Wald“.

Knüllfeld Steinbach-Hallenberg im Naturpark Thüringer Wald

Laut der Auflistung der Landschaftsschutzgebiete des Landes Thüringen, Quelle https://tlubn.thueringen.de/naturschutz/schutzgebiete/landschaftsschutzgebiet , ist das Knüllfeld im Landschaftsschutzgebiet Nr. 62 Thüringer Wald gelegen.

Knüllfeld Steinbach-Hallenberg im Lanschaftsschutzgebiet 62 Thüringer Wald

Schaut man sich die Karte des TLUBN im großen Maßstab an ist zu erkennen, dass das bebaute Gebiet der Stadt Steinbach-Hallenberg sowie die umliegenden Gemeinden im Naturpark Thüringer Wald, die unbebauten Flächen (Wiesen, Wälder)  zusätzlich im Landschaftsschutzgebiet liegen. Quelle: https://antares.thueringen.de/cadenza/q/3uzABupH5Jaxv5tZ9TIQ67 . Auf den ersten Blick scheint das Knüllfeld also keinen besonderen, von anderen Flächen der Stadt Steinbach-Hallenberg, abweichenden Schutzstatus zu haben.

Schutzgebiete um Steinbach-Hallenberg Thüringen

 

Naturschutzgebiete in oder um Steinbach-Hallenberg

Natürlich gibt es in Steinbach-Hallenberg auch speziell ausgewiesene Schutzgebiete, die Ganswiese als Naturschutzgebiet und die Wiese unterhalb, südwestlich der Ganswiese, als FFH- (Flora Fauna Habitat https://de.wikipedia.org/wiki/FFH-Gebiet) und EG-Vogelschutzgebiete SPA. Quelle: https://antares.thueringen.de/cadenza/q/4OJVGfvOk2Ok51l5ILrSp7

Schutzgebiete in Steinbach-Hallenberg

 

Ganswiese Steinbach-Hallenberg

Das wohl bekannteste Naturschutzgebiet in Steinbach-Hallenberg ist die Ganswiese am Steinhauk. Rechtsgrundlage dieses Naturschutzgebietes ist eine Verordnung der DDR aus dem Jahres 1967.Naturschutzgebiet Ganswiese Steinbach-hallenberg

Ergänzend gibt es eine Einstufung als FFH Gebiet sowie als EU Vogelschutzgebiet SPA.

FFH Schutzgebiet Ganswiese Steinbach-Hallenberg

Vogelschutzgebiet Ganswiese Steinbach-Hallenberg

Veranstaltungen auf dem Knüllfeld in Steinbach-Hallenberg

Keep Yourself Festival

Die bekannteste Veranstaltung auf dem Knüllfeld ist das Keep Yourself Festival , https://keep-yourself.de/ . Das Festival wird von einem Verein organisiert und feierte 2023 sein zehnjähriges Jubiläum. Zehn Jahre Musik, Kultur, kollektiver Freudentaumel. Die Bilder auf https://keep-yourself.de/festival/ lassen erahnen, was zu den Festivaltagen auf dem Knüllfeld los war. Im Jahr 2023 informierte der Verein, dass das Festival nicht forgesetzt wird. Neben persönlichen Gründen wurde mitgeteilt: „Zudem genießt unser Spielplatz, das üppige Knüllfeld, seit diesem Jahr einen neuen Grad an Schutzbedürftigkeit ….“ . Was es damit auf sich hat, haben wir beim Verein angefragt.

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

neun + 11 =