Einzelhandels- und Zentrenkonzept Steinbach-Hallenberg

Auslegung vom 24.01.2023 bis einschließlich 07.03.2023

Veröffentlichung zur Auslegung | Entwurf des Einzelhandels – und Zentrenkonzept für die Stadt Steinbach-Hallenberg

Die Stadt Steinbach-Hallenberg hat auf ihrer Internetseite unter dem Punkt „Aktuelles“, https://www.steinbach-hallenberg.de/aktuelles/ , die Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Entwurfs des Einzelhandels- und Zentrenkonzept für die Stadt Steinbach-Hallenberg (Fortschreibung)  in Anlehnung an § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) i.V.m.  § 3 Abs. 1 und 2 Planungssicherstellungsgesetz (PlanSIG) veröffentlicht.

Hintergrund ist ein Beschluss des Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauwesen und Umwelt der Stadt Steinbach-Hallenberg vom 13.12.2022, Beschluss-Nr. 71/2022, den Entwurf des Einzelhandels- und Zentrenkonzepts 2007 der Stadt Steinbach-Hallenberg (Fortschreibung) in der vorliegenden Fassung mit Stand vom 26.11.2021 öffentlich auszulegen.

Neben der Möglichkeit zur Einsicht in der Stadtverwaltung steht der Konzeptentwurf auch Online als PDF Dokument zur Verfügung:

Einzelhandelskonzept_Steinbach-Hallenberg__Entwurf_zur_Auslegung_.pdf

Download: Einzelhandelskonzept_Steinbach-Hallenberg_Entwurf_zur_Auslegung.pdf

Während der Auslegungsdauer können von jedermann Äußerungen und Anregungen zu dem Entwurf vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Konzeptentwurf unberücksichtigt bleiben.

0Days
0Hours
0Minutes

Stellungnahmen der Fraktionen, Stadträte, Parteien und Vereine der Stadt Steinbach-Hallenberg

Neben den Bürgern können natürlich auch die politisch Verantwortlichen der Stadt, die Fraktionen und ihre Abgeordneten eine Stellungnahme abgeben. Da das weitere Verfahren in den Gremien der Stadt, in Ausschüssen und Stadtratsitzungen, stattfindet und ggf. zu politischen Beschlüssen führen wird, sind die Meinungen der Fraktionen von großem Interesse. Wir haben daher die Fraktionen und so weit möglich die Abgeordneten angeschrieben und ihre Stellungnahme angefragt.

Stellungnahme der Fraktion „Die Linke/SPD“

Die Stellungnahme der Fraktion „Die Linke“ stammt von Stadtrat Thoralf Nothnagel.

Stellungnahme der Partei „Die Partei“

„DIE PARTEI“ ist aktuell noch nicht im Stadtrat vertreten. Parteimitglied Thomas Höchenberger vom Ortsverband der Partei „DIE PARTEI“ hat die Stellungnahme zur Verfügung gestellt.

Fraktion der CDU

angefragt, Antwort offen

Fraktion Pro 8

angefragt, Antwort offen

Wählergemeinschaft Haselgrund

angefragt, Antwort offen

Gewerbeverein Steinbach-Hallenberg e.V.

angefragt, Antwort offen

Verein zur Förderung der Sport- und Freizeitentwicklung im Haselgrund e.V.

angefagt, Antwort offen.

Die Antwort des Verein zur Förderung der Sport- und Freizeitentwicklung im Haselgrund e.V. interessiert uns besonders, da das Konzept nach unserer Einschätzung im Widerspruch zu den Zielen des Vereins steht, konkret bzgl. des Projekt 2, Zentrales Freizeitzentrum, Bau einer Sport und Freizeitanlage auf der Spielwiese.

Projekt 2 des Freizeit Sport Haselgrund Vereins – Quelle https://fs-haselgrund.de/

Verein Naherholungsgebiet „Hallenburg“ e.V.

angefragt, Antwort offen

Stellungnahmen von Bürgern der Stadt Steinbach-Hallenberg

Sofern Bürger der Stadt Steinbach-Hallenberg Stellungnahmen eingereicht haben und Interesse an einer Veröffentlichung auf dieser Seite besteht, bitten wir um Zusendung als PDF Dokument. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.

Stellungnahme Stefan Bühner

Worum geht es ? Inhalt und Bedeutung des Konzeptes

Seite 91 – Wirkung des Konzeptes für die Stadt Steinbach-Hallenberg

Das Konzept stellt damit z.B. eine Grundlage für von der Stadt Steinbach-Hallenberg zu erlassenden Bebauungspläne dar, https://www.gesetze-im-internet.de/bbaug/__1.html .

(6) Bei der Aufstellung der Bauleitpläne sind insbesondere zu berücksichtigen:

11. … die Ergebnisse eines von der Gemeinde beschlossenen städtebaulichen Entwicklungskonzeptes oder einer von ihr beschlossenen sonstigen städtebaulichen Planung,

Konkret geht es um die Ausweisung zweier „Potentialflächen“, Spielwiese und Festplatz.

Festplatz, Flurstücke 94/2, 93/1 und 93/2, Quelle: http://www.geoproxy.geoportal-th.de/geoclient/start_geoproxy.jsp
Spielwiese bzw. „Die Mühlwiesen“, Quelle http://www.geoproxy.geoportal-th.de/geoclient/start_geoproxy.jsp

Kommentare oder Anmerkungen zum Konzept:




    Möglichkeit zum Upload von Dateien, z.B. Stellungnahmen
    Zulässiges Dateiformat: PDF. Mit Upload wird gegenüber dem Betreiber der Seite haselgrund.info das unwiderrufliche Recht zur Veröffentlichung auf haselgrund.info gewährt. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung.